Bad Homburg, 30.09.2022 15:51 Uhr
Kirchenbänke werden versteigert

Kirchenbänke werden versteigert
Mit einer Versteigerung ihrer Kirchenbänke bereitet sich die evangelische Kirchengemeinde in Gemünden auf die Renovierung des Ensembles von Kirche mit Altem Schulhaus vor. Am 4. September 2022 kann ab 11:30 Uhr in der Laubacher Straße 8 geboten werden. Die Kirche wird zu einem multifunktionalen Kirchenraum, und im Alten Schulhaus entstehen weitere Räume.18 Kirchenbänke aus solidem Holz, dunkelbraun gestrichen, stehen gleich nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr zur Versteigerung bereit. Die Bänke sind 2,90 Meter lang, 60 cm tief und haben 90 cm hohe Rücklehnen. Sie könnten manchen Garten oder Hausflur schmücken, hofft Monika Nickel-Schuhmacher vom Kirchenvorstand. Als die Gemeinde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts die Kirche renoviert und umgebaut hatte, waren die Bänke neu angefertigt worden. „Wir freuen uns, wenn unsere Kirchenbänke anderen viel Freude bringen.“ Der Erlös soll für die Erhaltung der bunten bleiverglasten Fenster verwendet werden. Um 10:30 Uhr hält Pfarrer Peter Lehwalder den vorerst letzten Gottesdienst vor der Renovierung. Danach kommt die Kirchengemeinde vorübergehend im Dorfgemeinschaftshaus unter.
Das Umbauvorhaben
Ein Jahr veranschlagt das Architekturbüro Hamm für die Arbeiten in der Kirche. Die neue sakrale Innenausstattung ist Sache der Kirchengemeinde. Der Altar kommt auf die andere Seite, so wie es ursprünglich einmal war. Die Gemeinde stattet den Raum mit Stühlen aus, und man wird auch an Tischen sitzen können. Die nicht mehr funktionstüchtigen bleiverglasten Innenfenster sollen, auch aus Kirchenmitteln, wenn möglich, als beleuchtete Raumgestaltung erhalten bleiben. Zum ersten Bauabschnitt gehören auch neue wärmedämmende Fenster. In einem zweiten Bauabschnitt entstehen in der Alten Schule ein weiterer multifunktionaler Raum sowie eine Küche und neue Toiletten. Der neue Eingang wird wieder der ursprüngliche Eingang sein, und das Haus wird auch barrierefrei erreichbar sein.
Für die große Innenrenovierung und den Umbau sind 750.000 Euro veranschlagt. Das Geld kommt aus dem Haushalt der Kommune Weilrod, die dazu Fördermittel für dieses Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) beantragt hat. Die Kirchengemeinde ist Mieterin. Monika Nickel-Schuhmacher freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Mit beweglichen Stühlen sind wir in der Nutzung viel flexibler.“ Dann sei es auch möglich, den Kirchraum für Veranstaltungen und Feste zu vermieten. Informationen über die evangelische Kirchengemeinde zeigt die Internetseite www.pfarramt-rodanderweil.de
Das Ensemble Kirche und Alte Schule
Der zweistöckige Gebäudekomplex von 1839 trägt ein Glockentürmchen in der Mitte. Im Obergeschoss ist eine Lehrerwohnung, die bis heute vom Sohn des letzten Lehrers bewohnt wird. Links befindet sich ein einstöckiger Seitenflügel mit dem Schulraum für die Jahrgänge vom ersten bis achten Schuljahr. Rechts ist ein weiterer einstöckiger Seitenflügel für die Versammlung zu Gottesdiensten angebaut.