Bad Homburg, 21.09.2023 17:13 Uhr
Das Helfende Gespräch

Das evangelische Dekanat Hochtaunus bietet ab Oktober 2023 wieder einen Einführungskurs für Ehrenamtliche an, die sich im Besuchsdienst von Gemeinde, in Krankenhäusern und Altenheim engagieren möchten oder engagiert sind. Der Kurs „Das helfende Gespräch“ führt an neun Abenden ab dem 19. Oktober 2023 in diese Tätigkeit ein und wird durch ein Praktikum von wöchentlich 1-2 Stunden Besuchsdienst begleitet. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat dokumentiert.
Mit inhaltlichen Impulsen bietet der Kurs Informationen zu den Grundlagen der Kommunikationspsychologie, der Gesprächsführung, die Elemente und die spirituelle Dimension des seelsorgerlichen Gesprächs. Auch der Umgang mit Krisen- und Verlusterfahrungen, Demenz als Herausforderung im Gespräch und die Bedeutung des „Systems“ Familie werden Thema der Abende sein. Darüber hinaus bleibt viel Raum für eigene Fragen und Erfahrungen und den persönlichen Austausch. Praktische Übungen und die Lernerfahrungen im begleitenden Praktikum dienen dazu, seelsorgerliche Kommunikation besonders mit alten oder kranken Menschen zu erproben und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Klinikpfarrerin Margit Bonnet und Hospizpfarrerin Kerstin Heinrich bringen als Kursleitung ihre eigenen, wertvollen Erfahrungen mit ein.
Kursort ist die Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde Dornholzhausen, der Teilnehmendenbeitrag beläuft sich auf 30,00 Euro.
Kursbeginn ist der 19. Oktober 2023, 18:00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt unter margit.bonnet (at) ekhn (dot) de oder kerstin.heinrich2 (at) ekhn (dot) de.
Mit inhaltlichen Impulsen bietet der Kurs Informationen zu den Grundlagen der Kommunikationspsychologie, der Gesprächsführung, die Elemente und die spirituelle Dimension des seelsorgerlichen Gesprächs. Auch der Umgang mit Krisen- und Verlusterfahrungen, Demenz als Herausforderung im Gespräch und die Bedeutung des „Systems“ Familie werden Thema der Abende sein. Darüber hinaus bleibt viel Raum für eigene Fragen und Erfahrungen und den persönlichen Austausch. Praktische Übungen und die Lernerfahrungen im begleitenden Praktikum dienen dazu, seelsorgerliche Kommunikation besonders mit alten oder kranken Menschen zu erproben und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Klinikpfarrerin Margit Bonnet und Hospizpfarrerin Kerstin Heinrich bringen als Kursleitung ihre eigenen, wertvollen Erfahrungen mit ein.
Kursort ist die Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde Dornholzhausen, der Teilnehmendenbeitrag beläuft sich auf 30,00 Euro.
Kursbeginn ist der 19. Oktober 2023, 18:00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt unter margit.bonnet (at) ekhn (dot) de oder kerstin.heinrich2 (at) ekhn (dot) de.