Bad Homburg, 18.07.2024 13:20 Uhr
Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Am 6. September 2024 um 19:30 Uhr ist Christiane Tietz - Kandidatin für das Amt der Kirchenpräsidentin - mit ihrem Vortrag "Was fehlt, wenn Gott fehlt" zu Gast in der Kirchengemeinde Ober-Eschbach - Ober-Erlenbach.
„Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.“ So formulieren manche Menschen in unserer Zeit. Sie sind „Atheisten mit Trauerflor“. Andere vermissen nichts ohne Gott. Wieder andere sehnen sich danach, an den Gott, der ihnen fehlt, glauben zu können - oder den Gott, an den sie glauben, endlich wieder erfahren zu können. Christiane Tietz denkt in ihrem Vortrag über diese verschiedenen Weisen des Fehlens Gottes nach und fragt, wie es gelingen kann, dass wir Gott nicht zu oft vermissen.
Der Vortrag findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Str. 76 - Bad Homburg statt.
Christiane Tietz ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich. Sie ist in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen und hat viele Jahre an der Universität Mainz unterrichtet. Jetzt kandidiert sie für die Wahl zur Kirchenpräsidentin der EKHN am 28. September 2024.
„Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.“ So formulieren manche Menschen in unserer Zeit. Sie sind „Atheisten mit Trauerflor“. Andere vermissen nichts ohne Gott. Wieder andere sehnen sich danach, an den Gott, der ihnen fehlt, glauben zu können - oder den Gott, an den sie glauben, endlich wieder erfahren zu können. Christiane Tietz denkt in ihrem Vortrag über diese verschiedenen Weisen des Fehlens Gottes nach und fragt, wie es gelingen kann, dass wir Gott nicht zu oft vermissen.
Der Vortrag findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Str. 76 - Bad Homburg statt.
Christiane Tietz ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich. Sie ist in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen und hat viele Jahre an der Universität Mainz unterrichtet. Jetzt kandidiert sie für die Wahl zur Kirchenpräsidentin der EKHN am 28. September 2024.