Bad Homburg, 20.11.2023 14:02 Uhr
Kontemplation: Sich Gott nähern ohne Begriffe, Zwecke und Vorstellungen

Beginn am Dienstag, den 7. Februar 2023
Kontemplation ist ein aus christlich-klösterlicher Tradition stammender Weg zu Gott, der über das Schweigen geht. Wir üben uns in der Zentrierung des Bewusstseins, bis es in uns nicht mehr „redet“, bis Geist, Herz und Leib ganz still geworden und weit offen sind für die Gegenwart Gottes und sein Wirken. Wir nähern uns also Gott ohne ihn und sein Wirken vorab mit unseren Begriffen, Zwecken und Vorstellungen festzulegen.Um zur inneren Stille zu finden, ist das stille Sitzen praktische Hilfe. Wir sitzen je nach persönlicher Möglichkeit auf einem Meditationskissen, einem Meditationsbänkchen oder einem Stuhl. Eine Übungssitzung läuft je so ab: Wir sitzen 2 Runden von je 25 min, unterbrochen von einer Runde Gehmeditation. Am 1. Dienstag eines Monats ist im Anschluss noch ein halbe Stunde Gelegenheit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Wer nicht reden mag, geht einfach nach Hause. Beim ersten Treffen wird es eine Einführung in die Praxis geben.
Vertiefende Lektüre und Gespräch
Wer eine Vertiefung des spirituellen Weges wünscht, ist je am 3. Dienstag des Monats nach der praktischen Kontemplationsübung herzlich eingeladen, am Gesprächskreis mit einer hinführenden Lektüre, teilzunehmen. Wir beginnen mit Thomas Merton: „Sich für die Welt entscheiden.“ Dieses Gespräch löst den gewohnten Hausgesprächskreis ab und findet ebenfalls im Haus der lebendigen Steine statt. Wir enden um 21.00 Uhr.
Übungsleitung
Esther Herzog, Meditations- und Kontemplationslehrerin (Frankfurter Schule der Kontemplation)
Ort: Haus der lebendigen Steine, Obere Römerhofstraße 4
Termine und Uhrzeit: jeweils am 1. und 3. Dienstag eines Monats, Beginn am 07. Februar, 18.00 Uhr.
Anmeldung: Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich per Mail bitte bei Esther Herzog: esther.herzog (at) ipse-contact (dot) de oder telefonisch: 06172-8566070