Bad Homburg, 16.04.2025 14:40 Uhr
Kreuzweg - Weg der Hoffnung

Der Kreuzweg - der Leidensweg von Jesus. Auch im alltäglichen Leben erinnern wur uns unbewusst daran, zum Beispiel wenn wir uns bekreuzigen. Der ökumenische Arbeitskreis Schmitten läst in der Karwoche dazu ein, diesen Weg einmal bewusst mitzugehen, sich an das Leiden und Sterben Jesu zu erinnern, aber sich auch der Menschen heute, mit ihrem Leid und Schmerz bewusst zu werden.
Der ökumenische Arbeitskreis Schmitten - bestehend aus der Evangelisch-Methodistischen Gemeinde Brombach, den katholischen Kirchorten Schmitten und Reifenberg und den evangelischen Gemeinden Arnoldshain, Dorfweil und Rod am Berg - hat die Kreuzweg-Stationen, die Jesus zu seiner Hinrichtung ging als Orte der Besinnung nachgebaut.
Der Weg startet und endet an der methodistischen Kirche in Brombach und führt dann rund 2,2 Kilometer durch Hunoldstal und über den Weiltal-Wanderweg. Es ist ein leichter Weg, der für viele Menschen einfach zu gehen ist.
Jede Station auf dem Kreuzweg lädt mit einem Impuls zum Nachdenken ein. Die Themen spannen sich von "Verurteilt" über "Annehmen", "Machtlos", "Lieben" und "Mitfühlend" bis hin zu "Entkräftet" und einigen mehr.
Der Kreuzweg kann vom 13. bis 21. April 2025 erwandert werden - eine besondere Art die Karwoche und das Osterfest zu erleben. Am Ende des Rundwegs, nach dem alten Friedhof in Brombach wieder zurück an der evangelisch-methodistischen Kirche warete das Licht der Auferstehung. Der Kreuzweg möcht so ein Weg der Hoffnung in unseren unruhigen Zeiten sein.
Der ökumenische Arbeitskreis Schmitten - bestehend aus der Evangelisch-Methodistischen Gemeinde Brombach, den katholischen Kirchorten Schmitten und Reifenberg und den evangelischen Gemeinden Arnoldshain, Dorfweil und Rod am Berg - hat die Kreuzweg-Stationen, die Jesus zu seiner Hinrichtung ging als Orte der Besinnung nachgebaut.
Der Weg startet und endet an der methodistischen Kirche in Brombach und führt dann rund 2,2 Kilometer durch Hunoldstal und über den Weiltal-Wanderweg. Es ist ein leichter Weg, der für viele Menschen einfach zu gehen ist.
Jede Station auf dem Kreuzweg lädt mit einem Impuls zum Nachdenken ein. Die Themen spannen sich von "Verurteilt" über "Annehmen", "Machtlos", "Lieben" und "Mitfühlend" bis hin zu "Entkräftet" und einigen mehr.
Der Kreuzweg kann vom 13. bis 21. April 2025 erwandert werden - eine besondere Art die Karwoche und das Osterfest zu erleben. Am Ende des Rundwegs, nach dem alten Friedhof in Brombach wieder zurück an der evangelisch-methodistischen Kirche warete das Licht der Auferstehung. Der Kreuzweg möcht so ein Weg der Hoffnung in unseren unruhigen Zeiten sein.