Bad Homburg, 15.09.2023 20:42 Uhr
Dein ist mein ganzes Herz

Viele Menschen warten in Deutschland auf eine Organspende, damit sie weiterleben können oder sich ihre Lebensqualität verbessert. Angehörige stehen oft unvermittelt vor der Entscheidung über eine Organentnahme. Seitens der Medizin wird beklagt, dass in Deutschland zu wenige zur Organspende bereit sind. Der Gesundheitsminister strebt eine Widerspruchslösung an: jede*r ist dann Spender*in vorbehaltlich des dokumentierten Widerspruchs.
Für eine eigene Entscheidung, ist es wichtig die Grundlagen zu klären. Die Initiative „Organspende – der andere Ausweis“ schaut gerade auf die persönlichen Parameter: die Würde des Körpers – auch nach dem Tod – die eigene Weltanschauung, das Verständnis vom Sterben, das Gebot der Nächstenliebe und auch den Druck, den Frauen oft stärker als Männer spüren.
Deshalb lädt die Frauenarbeit im Dekanat Hochtaunus ein:
Organspende, der andere Ausweis –
eine Informationsveranstaltung
Mittwoch, 20. September 2023 von 18.00-21.00 Uhr
mit Imbiss-Pause
Gemeindehaus, Ev. Kirchengemeinde Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 92
Auf dem Programm stehen Impulsreferate und Zeit für Fragen und Aussprache als Hilfe für die eigene Entscheidungsfindung.
Impulsreferate:
Organtransplantation aus ethischer und seelsorgerlicher Sicht
Jutta Reimers-Gruhn, Pfarrerin in der Klinikseelsorge, Frankfurt
Organtransplantation – meine Entscheidung! Der andere Organspendeausweis
Gerlinde Nintzel, Verband Evangelischer Frauen und Projekt-Patin
Für eine eigene Entscheidung, ist es wichtig die Grundlagen zu klären. Die Initiative „Organspende – der andere Ausweis“ schaut gerade auf die persönlichen Parameter: die Würde des Körpers – auch nach dem Tod – die eigene Weltanschauung, das Verständnis vom Sterben, das Gebot der Nächstenliebe und auch den Druck, den Frauen oft stärker als Männer spüren.
Deshalb lädt die Frauenarbeit im Dekanat Hochtaunus ein:
Organspende, der andere Ausweis –
eine Informationsveranstaltung
Mittwoch, 20. September 2023 von 18.00-21.00 Uhr
mit Imbiss-Pause
Gemeindehaus, Ev. Kirchengemeinde Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 92
Auf dem Programm stehen Impulsreferate und Zeit für Fragen und Aussprache als Hilfe für die eigene Entscheidungsfindung.
Impulsreferate:
Organtransplantation aus ethischer und seelsorgerlicher Sicht
Jutta Reimers-Gruhn, Pfarrerin in der Klinikseelsorge, Frankfurt
Organtransplantation – meine Entscheidung! Der andere Organspendeausweis
Gerlinde Nintzel, Verband Evangelischer Frauen und Projekt-Patin

Vorbereitungsteam:
Margit Bonnet, Gabi Golinski-Wöhler, Sigrid Meinert,
Gisela Müller, Christa Tröger, Elke Weber
Kontakt: Gemeindebüro Friedrichsdorf
06172/ 777660
Margit Bonnet, Gabi Golinski-Wöhler, Sigrid Meinert,
Gisela Müller, Christa Tröger, Elke Weber
Kontakt: Gemeindebüro Friedrichsdorf
06172/ 777660