Geistliche Impulse
Die Herrnhuter Tageslosung

Ein Ferienmoment - Gedanken zum Ferienbeginn

Sommerferien im Hochtaunus! Unsere stellvertretende Dekanin denkt an ihre Sommerausflüge im Wald, an Entdeckungen und Bilder, an wundervolle Momente und wünscht allen einen schönen, erholsamen Sommer! Neulich war ich ... Mehr dazu ...

Pfarrer*in werden im Hochtaunus - wir suchen!

Wir suchen für drei verschiedene und spannende Pfarrstellen im Dekanat Hochtaunus Kolleg*innen, die Menschen rund um den Feldberg für Glauben und Kirche begeistern können. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Juli 2025 ... Mehr dazu ...

Sommer, Sonne, Eis und Sommerkirche - alle Termine für den Hochtaunus

Sommer im Hochtaunus – im Schatten unterm Baum liegen, den kühlen Wald durchstreifen, ein Eis essen, mit nackten Füßen durch Weil oder Urselbach waten, in flirrender Hitze mit dem Rad durch die Felder fahren, ... Mehr dazu ...

Wir suchen Menschen mit Begeisterung

Nicht nur der Feldberg hat im Hochtaunus tolle Perspektiven zu bieten - auch das Dekanat Hochtaunus kann mithalten: Wir haben vier tolle Stellen im Bereicht Bildung und Gemeindepädagogik ausgeschrieben. Wir suchen ... Mehr dazu ...

Es wird bunt - Ferienspiele in der Kreuzkirche

Im Sommer wird es in der Kreuzkirche in Bommersheim bunt und kreativ: Die Ferienspiele laden Kinder von 8 bis 11 Jahren ein, eine Woche lang künstlerisch unterwegs zu sein und tierischen Spaß zu haben. Vom 7. bis ... Mehr dazu ...

Das Geo geht los - Kinderfreizeit in Bad Orb

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bietet die Sankt Georgsgemeinde ihre Kinderfreizeit "Das Geo" in Bad Orb an. In der letzten Ferienwoche wird gespielt, gebastelt, gesungen, gelacht und viel Gemeinschaft erlebt. Das ... Mehr dazu ...

Leinen los - St. Georg Steinbach geht wieder Jugendsegeln

Es hat schon Tradition - das Jugendsegeln der St. Georgsgemeinde in Steinbach. Und auch dieses Jahr geht es wieder aufs Wasser - diesmal in der letzten hessischen Ferienwoche vom 9. -15.8.2025. Es werden zwar nicht alle ... Mehr dazu ...
Online-Spende weiterlesen ...close  [close]
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehen etwa an knapp der Hälfte aller Sonn- und Feiertage die Kollekten an einen übergemeindlichen Empfänger. Dies sind die sogenannten Pflichtkollekten, die von der EKHN im Voraus festgelegt werden. Zum Beispiel „Brot für die Welt“ an Erntedank und an Heiligabend. An den anderen Sonntagen können die Kirchengemeinden für ihre eigene Arbeit eine Kollekte erbitten oder selbst entscheiden, wem die Kollekte zukommt.

Für die übergemeindlichen Kollektenempfänger (Pflichtkollekten) hat die EKHN nun ein Spendenformular online gestellt. Dort kann man als Spenderin oder Spender den Kollektenempfänger auswählen. Zur Auswahl stehen die Empfänger der kurz bevorstehenden Sonntage. Das gespendete Geld wird von der EKHN dann an die Organisationen weitergeleitet. In der Regel sind das Einrichtungen, die diakonische Aufgaben erfüllen.

Die in den Gottesdiensten erbetene Kollekte ist ein Zeichen für die unauflösbare Einheit von Verkündigung und praktischer Nächstenliebe. Mit der Kollekte antwortet die Gemeinde im Gottesdienst dankbar auf das Hören des Evangeliums. So wird sichtbar, dass Christinnen und Christen für Bedürftige in der Nähe und in der Ferne einstehen. Die Kollekte ist damit im Gottesdienst ein Zeichen für die diakonische und gemeinschaftliche Dimension christlichen Lebens.

Hier geht es zur Digitalen-Spende der EKHN ...

Informationen zum Kollektenplan der EKHN ...

Download "Online-Spende-Button" für Websites evangelischer Kirchengemeinden ...

Dekanat Bad Homburg Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Dekanat Bad Homburg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere