Geistliche Impulse
Die Herrnhuter Tageslosung

Hier gibt's was auf die Ohren - Zuspruch am Morgen mit Claudia Biester

Es gibt sie, die Momente des Innhaltens und Mitdenkens, die guten Gedanken, die Denkanstöße, die Impulse zum Nachdenken. Manchmal kommen sie zwischen Popmusik und Nachrichten aus dem Radio und kringeln sich durch das ... Mehr dazu ...

Vier Gemeinden "in einem Boot"

Was haben ein Paddel, eine Trompete, eine Laterne und ein abstraktes Gemälde (240 x 160 cm) in einem Gottesdienst zu suchen? Mit diesen Gegenständen stellten sich am Sonntag 9.3.2025 die Mitglieder des ... Mehr dazu ...

Gemeinsam auf dem Weg - das Usinger Land Nord "auf Reisen"

Sich gemeinsam auf den Weg machen – wie oft haben wir alle diesen Satz in den letzten Jahren und Monaten gehört. Sich gemeinsam auf den Weg machen – der Nachbarschaftsraum Usinger Land Nord nimmt das jetzt im März ... Mehr dazu ...

Gott loben, das ist unser Amt - 70 Jahre Posaunenchor Merzhausen

Sie sind der ganz besondere Sound unserer evangelischen Kirche. Sie sind immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Sie erklingen bei Outdoor-Gottesdienst und auf dem Kirchentag, beim Turmblasen und im Sonntagsgottesdienst. ... Mehr dazu ...

„Luft holen - sieben Wochen ohne Panik“ – die Fastenaktion

Wir leben in atemlosen Zeiten. Um uns herum dauernde Empörung, Zank und Streit. Menschen scheinen unversöhnlich, Gewalt und Hass machen Angst. Da kann man schon mal in Panik verfallen. Die Fastenaktion 2025 setzt dem ... Mehr dazu ...

Tolle Chance: Förderung von Mobilitätsmaßnahmen im Nachbarschaftsraum

Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen - darum geht es bei dem Förderprogramm des Zentrums für Gesellschaftliche Verantwortung. Die Förderung von Mobilitätsmaßnahmen richtet sich an alle ... Mehr dazu ...

Auf und davon - das Sommerprogramm der Evangelischen Jugend im Hochtaunus

Auch in diesem Sommer können Kinder und Jugendliche aus dem Hochtaunus in den Sommerferien mit der evangelischen Jugend auf Tour gehen. Die gute Nachricht lautet: Es ist für alle was dabei! „Spaß und Erlebnis stehen ... Mehr dazu ...

"Aus zwei wird eins" - Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus

Ein neuer Name für zwei bekannte Wohlfahrtsorganisationen in der Region: Seit dem 1. Januar verantwortet die „Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus“ die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den ... Mehr dazu ...

Dekanatssynode wählt stellvertr. Dekanin

Die Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus wird am Freitag, dem 21. März 2025, in der Evangelischen Kirchengemeinde Wehrheim tagen. Beginn der Synode ist um 16:30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Propst Oliver ... Mehr dazu ...

Fair trade - das Steinbacher Chorprojekt für alle

Das Steinbacher Chorprojekt „FAIRTRADE“ richtet sich an alle, die gemeinsam mit Cello, Akkordeon, Trompete und Trommel am 23. März 2025 einen bunten ökumenischen Gottesdienst zum Thema Fairtrade gestalten und die ... Mehr dazu ...

Echt jetzt? - das kreativ-musikalische Abenteuer für Jugendliche

Bereit für ein kreatives Abenteuer? 🚀 Dann bist du genau richtig bei „ECHT JETZT?“ – dem neuen Jugendprojekt der Evangelischen Sankt Georgsgemeinde in Steinbach. Wenn du zwischen 11 und 16 Jahren alt bist ... Mehr dazu ...

Trauer begleiten - ein Kurs für Einsteiger*innen

Trauer hat vielen Farben - helfen Sie uns dabei, Trauernden einen Raum zu geben. Die Caritas Tagespflege St. Katharina in Steinbach bietet unter Beteiligung von unserer Hospiz-Pfarrerin Kerstin Heinrich einen Kurs für ... Mehr dazu ...

So viel du brauchst - Klimafasten 2025

Das ökumenische, deutschlandweite Bündnis „Klimafasten“ lädt dazu ein, vom 5. März – 20. April 2025 den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Klimaschutz und Gerechtigkeit auch und gerade in ... Mehr dazu ...

Dekanatssynode wählt stellvertr. Dekanin

Die Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus wird am Freitag, dem 21. März 2025, in der Evangelischen Kirchengemeinde Wehrheim tagen. Beginn der Synode ist um 16:30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Propst Oliver ... Mehr dazu ...

Fair trade - das Steinbacher Chorprojekt für alle

Das Steinbacher Chorprojekt „FAIRTRADE“ richtet sich an alle, die gemeinsam mit Cello, Akkordeon, Trompete und Trommel am 23. März 2025 einen bunten ökumenischen Gottesdienst zum Thema Fairtrade gestalten und die ... Mehr dazu ...
Online-Spende weiterlesen ...close  [close]
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehen etwa an knapp der Hälfte aller Sonn- und Feiertage die Kollekten an einen übergemeindlichen Empfänger. Dies sind die sogenannten Pflichtkollekten, die von der EKHN im Voraus festgelegt werden. Zum Beispiel „Brot für die Welt“ an Erntedank und an Heiligabend. An den anderen Sonntagen können die Kirchengemeinden für ihre eigene Arbeit eine Kollekte erbitten oder selbst entscheiden, wem die Kollekte zukommt.

Für die übergemeindlichen Kollektenempfänger (Pflichtkollekten) hat die EKHN nun ein Spendenformular online gestellt. Dort kann man als Spenderin oder Spender den Kollektenempfänger auswählen. Zur Auswahl stehen die Empfänger der kurz bevorstehenden Sonntage. Das gespendete Geld wird von der EKHN dann an die Organisationen weitergeleitet. In der Regel sind das Einrichtungen, die diakonische Aufgaben erfüllen.

Die in den Gottesdiensten erbetene Kollekte ist ein Zeichen für die unauflösbare Einheit von Verkündigung und praktischer Nächstenliebe. Mit der Kollekte antwortet die Gemeinde im Gottesdienst dankbar auf das Hören des Evangeliums. So wird sichtbar, dass Christinnen und Christen für Bedürftige in der Nähe und in der Ferne einstehen. Die Kollekte ist damit im Gottesdienst ein Zeichen für die diakonische und gemeinschaftliche Dimension christlichen Lebens.

Hier geht es zur Digitalen-Spende der EKHN ...

Informationen zum Kollektenplan der EKHN ...

Download "Online-Spende-Button" für Websites evangelischer Kirchengemeinden ...

Dekanat Bad Homburg Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Dekanat Bad Homburg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere