
Synode Evangelisches Dekanat Hochtaunus – „Wie sollen wir leben?“
Über die „digitale“ Teilnahme von mehr Synodalen als von ihm erwartet, freute sich der Präses der Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus, Peter Vollrath-Kühne, am vergangenen Freitag (26.3.2021). Getagt wurde diesmal nicht in einer der Kirchengemeinden, sondern über ein Konferenzprogramm im Internet. 66 haupt- und ehrenamtliche Synodale aus den 31 Kirchengemeinden des Dekanats waren online und kamen mit den neuen Tagungsbedingungen gut zurecht. Unterstützt wurden sie dabei von einem Team des Dekanats, das auch am Telefon im Umgang mit der Technik hilfreich zur Seite stand. Über den Youtube-Kanal des Dekanats konnten Interessierte zudem die Tagung live mitverfolgen.
Gottesdienste im TV und Radio an den Osterfeiertagen
„Der lange Weg ins Leben“Eine Vielfalt von evangelischen Gottesdiensten haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Karwoche und an Ostern im Programm. Sie bieten die sichere Möglichkeit, trotz Coronapandemie an den hohen Feiertagen Gottesdienste zu Hause mitzuerleben und mitzufeiern.

Fundraising-Forum am 1. Juni
Dieses Jahr kehrt das Fundraising-Forum Frankfurt zur gewohnten Größe zurück und bietet wieder zehn Seminare plus einen zweiteiligen Einsteiger-Workshop an: Es wird beispielsweise um Social Media, Spendenbriefe und Analysetools gehen, ebenso um Unternehmenskooperation, Fördermittelrecherche und Storytelling. Darüber hinaus stellt ein Beitrag die neue Online-Spendenplattform twingle näher vor, die in den Gemeinden und kirchlichen Einrichtung der EKHN dank eines Rahmenvertrags mit der Landeskirche erfreulich unkompliziert für das Fundraising vor Ort genutzt werden kann.Weiter lesen und Anmeldung ...![]() |
---|
Zwei Hauptredner im Gespräch Den Einstieg in das diesjährige Forum machen gleich zwei Hauptredner: Philipp Reschke, Prokurist, Bereichsleiter Recht, Fanbetreuung, Sicherheit und Spieltagsorganisation der Eintracht Frankfurt Fußball AG, und Thomas Striegler, Verwaltungsleiter und Finanzdezernent der EKHN. Sie werden sich darüber unterhalten, was die die beiden Organisationen aus der Krise gelernt haben und in die Zukunft mitnehmen werden. Premiere des neuen Fundraising-Kurzfilms Darüber hinaus ist erstmals der zweite Fundraising-Kurzfilm, ein gemeinsames Projekt von EKHN und EKKW, zu sehen: Die Herausforderung war, unter Corona-Bedingungen einen Film zu drehen, der aber kein Corona-Film sein sollte. Wir haben uns ein passendes Setting überlegt, das ganz anders als der erste Kurzfilm daherkommt – seien Sie gespannt! Anmeldung Wenn Sie dabei sein wollen, klicken Sie einfach auf https://www.fundraising-evangelisch.de/fundraising-forum/: Hier warten weitere Informationen auf Sie und auch das Anmeldeformular. Diese Homepage empfehlen wir Ihnen übrigens auch abseits des Forums: Geballtes Fundraising-Wissen erwartet Sie und außerdem die Möglichkeit, sich auch mit anderen Fundraiser*innen über spezielle Fragen auszutauschen. Frühbucherrabatt Auch wenn wir Ihnen inhaltlich genauso viel bieten wie bei einem physischen Forum vor Ort, sind wir mit der Anmeldegebühr deutlich runtergegangen: Bei einer Anmeldung bis zum 30. April 2021 kostet Sie das Forum nur 35 Euro, danach 50 Euro. |
