Bad Homburg, 14.07.2025 18:23 Uhr
Du bist nicht allein allein - Sommerideen in unsren Gemeinden

Alle sind weg, aber es ist kein Urlaub in Sicht? Da kann man sich schon mal alleine fühlen – trotz strahlendem Sonnenschein und Eis- und Outdoorwetter. Aber auch während der Sommerferien muss keiner allein allein sein, denn in unseren Kirchengemeinden gibt es eine Menge an Sommerprogramm und auch viele der „ganz normalen“ regulären Gruppen treffen sich auch im Juli und August. Da gibt es viele Anknüpfungspunkte, bei denen man auf andre Menschen trifft – sei es für ein kurzes Gespräch oder eine gemeinsame Aktion. Von Kaffeeklatsch, über Film und Kino bis hin zu sportlicher Pilgerwanderung oder Fahrradgottesdienst, ist für beinahe jeden Geschmack etwas los in unseren Kirchen. Wir haben da mal eine kleine – aber sicher nicht allumfassenden – Übersicht zusammengestellt:

Kaffeeklatsch und Co
Ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein nettes Gespräch, drinnen oder draußen, jede Woche oder einmalig – so kann Begegnung gelingen. Café-Betrieb im Sommer gibt es bei uns zum Beispiel hier:Café Herzenswärme
Das Café Herzenswärme – liebevoll auch Café H. genannt – in Bommersheim kennt keine Sommerpause. Wenn es warm ist, gibt es kühle Getränke, Eiskaffee und Planschbecken für die Abkühlung, denn im Café H. kommen wirklich Groß und Klein zusammen. Immer mittwochs von 14.00-17.00 Uhr in und an der Kreuzkirche im Goldackerweg in Oberursel Bommersheim.
Café Melange
Im Rahmen des Bad Homburger Sommers trifft man sich zu Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen unter freiem Himmel im Pfarrgarten in der Kirchgasse in Gonzenheim. Ob man allein kommt oder mit Familie oder Freunden, Begegnung ist garantiert. Eingeladen wird für den 18. Juli 2025 von 15.00 – 17.30.
Am 21. Juli 2025 macht das Café Melange dann von 15.00 -17.00 Uhr in der Kirche Zur Himmelspforte in Ober-Eschbach Station. Besonderes Highlight dort: Um 16.00 Uhr kommt Spielman Habakuk vorbei und führt uns kurz mal ins Mittelalter.
Caféhaus und Bücherei in Heilig-Geist Oberursel
Das Caféhaus und die Bücherei öffnen jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen in der Kirche in der Dornbacher Straße.
Parallel dazu kann die Kirche für das Anzünden einer Kerze und ein stilles Gebet besucht werden. Das Café ist rege besucht und es finden sich immer Menschen für ein Gespräch oder auch mal für ein Gesellschaftsspiel.
Gruppe Regenbogen in Dornholzhausen
Die Gruppe Regenbogen für Menschen ab 60 trifft sich auch im Sommer und öffnet ihre Türen für Vorträge und Gespräche. Am 14. August 2025 spricht Heidi Delle zum Thema „Einsamkeit – muss das sein?“ Bei Kaffee und Plätzchen gibt es in der Dornholzhäuser Strasse 12 die Möglichkeit sich auszutauschen und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Inspiration zu verbringen.
Frühstückscafé in Anspach
Schon gegen Ende der Sommerferien lädt die Gemeinde Anspach zum „Frühstückscafé“ vor und neben der Kirche in Anspach ein. Am 17. August 2025 ab 9.30 Uhr kann man dort vorbeischauen, sich mit leckeren Kleinigkeiten am Buffet stärken und mit anderen in Kontakt kommen. Für die Basis eines Frühstücks ist gesorgt – Beiträge zu einem bunten Buffet sind herzlich willkommen. Es sind alle Generationen eingeladen und für Kinder gibt es die viele Möglichkeiten beim Spiel neue Freunde zu finden.

Film ab - Kino in Kirche und Pfarrgarten
Kirchenkino hat in unserer Region Tradition und es ist eine tolle Gelegenheit auch einmal unverbindlich in die Gemeinden reinzuschnuppern. Vielleicht lernt man sich so beim Gespräch über den Film näher kennen? Die Filmabende machen auch im Sommer nicht überalle Pause. Hier heißt es in den nächsten Wochen "Film ab":Französisch heiraten mit Hindernissen
Die Kirchengemeinde Gonzenheim lädt am 16. August 2025 um 20.00 Uhr in den Pfarrgarten zur Filmnacht. „Das Leben ist ein Fest“ heißt die charmante französische Komödie rund um einen Hochzeitsplaner, dem bei einer Feier so ziemlich alles entgleitet …
Allein unter Mathematikern
Es wird noch einmal französisch, wenn am 6. August 2025 um 20.00 Uhr der Filmprojektor in der Waldenserkirche zum monatlichen Waldenser-Filmabend angeht. Gezeigt wird die Geschichte der Mathematikerin Marguerite Hoffmann, die sich als einzige Doktorandin unter lauter Männern durchsetzen muss.
Was wird denn hier gespielt?
In Heilig-Geist in Oberursel macht das Kino auch keine Sommerpause. „Film ab“ heißt es wieder am 7. August 2025 um 19.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in der Dornbacher Straße. Der Eintritt zum Filmgenuss ist frei – der Inhalt des Filmes wird noch bekannt gegeben, wird aber sicher gut.

Für Kopf und Herz
Singen, lesen, gemeinsam "das Hirn anstrengen" - manchmal darf es etwas mehr sein, als Gespräche beim Kaffee. Dafür bieten unsere Gemeinden auch im Sommer, die ein oder andere Veranstaltung, die neue Impulse gibt und bei der man vielleicht auch gemeinsam neue Leidenschaften entdecken kann.Singen unter Kirschbaum
Wer gerne singt – und das nicht nur zu Hause unter der Dusche – findet Gleichgesinnte beim Singen unter Kirschbaum am 3. August 2025 von 18.00-18.45 Uhr im Garten der Gedächtniskirche. Ganz ungezwungen und in angenehmer Atmosphäre erklingen hier die verschiedensten Lieder – und vielleicht ist das der Start zu mehr Gesang in einem unserer Chöre?
Bücherflohmarkt
Bücherwürmer wollen vielleicht vom 8.-10. August 2025 in der Gemeinde in Anspach vorbeischauen und alte Bücher zum Verkauf anbieten oder neue zum „Verschlingen“ erwerben. Mitgebrachte Bücher müssen gut erhalten, Spiele vollständig sein und werden am 8. August zwischen 18.00 und 20.00 Uhr und am Samstag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr entgegen genommen. Verkauft wird am Samstag den 9. August zwischen 18.00 und 22.00 Uhr und am Sonntag den 10.8. zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Ein gutes Buch ist doch immer auch ein guter Aufhänger für ein Gespräch.
"Frauenzimmer" im Gespräch - eine Auszeit für Frauen
kulturell und bewegt geht es in der Auferstehungskirche, wenn sich Frauen zwischen rund 50 und circa 67 einmal im Monat treffen. Da geht es um Austausch und Luftholen im turbulenten Alltag zwischen Beruf, Familie und Alltag – neue Gesichter werden gerne gesehen. Wer Luftholen möchte und eine Auszeit braucht, kann regulär jeden letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr in der Auferstehungskirche in der Ebertstraße in Oberursel vorbei schauen. An den Sommerterminen heißt es am 31. Juli 2025 „Wir gehen ins Theater“ und am 28. August wird zur Gartenolympiade mit Cocktails geladen.

Bewegung an der frischen Luft
Für alle, die sich gerne draußen bewegen machen wir uns auf in die Natur. Zweimal wird gepilgert, einmal wird sich auf den Sattel geschwungen und ein Gottesdienst erradelt. Das bietet nicht nur spirituelle Impulse, sondern auch die Gelegenheit zu Begegnung und Gesprächen mit den Weggefährt*innen.Pilgerwanderung im Taunus
Pilgern klingt nach langen, staubigen Wegen – aber man kann auch im Kleinen starten. Bei einer kleinen Pilgerwanderung im Taunus zum Beispiel. Auf den rund 8 Kilometern kommt man in Bewegung und wenn man will auch ins Gespräch über Gott und die Welt. Los geht es am 6. August 2025 von 13.00-17.00 Uhr mit Pfarrerin Margit Bonnet. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hirschgarten in Dornholzhausen, den man auch gut mit dem Bus erreichen kann.
NachtPilgerTour in und um Oberursel und Steinbach
Ein besonderes Pilgererlebnis ist die NachtPilgerTour in und um Oberursel-Steinbach vom 8. auf den 9. August 2025 (21.30 – 6.00 Uhr). Begleitet von Vollmond und Sternschnuppen – sofern nicht eine Regenwolke diesem Ausblick einen Strich durch die Rechnung macht – geht es gemeinsam durch die Nacht. Verschiedene Stationen in den Kirchen am Weg, laden zur Stärkung von Körper und Geist ein. Der Weg ist anspruchsvoll – 18-20 km werden zurückgelegt – aber auch Teilstrecken sind möglich. Eine Anmeldung bei katja.pohl (at) evangelisch-oberstedten (dot) de erleichtert die Planung. Alle Details finden sich hier: https://docs.google.com/document/d/1-zOoycAfrdhUOBuL7TczVECyN-bq_p4dNXd3VAgC6No/mobilebasic
Drive and Pray – der Fahrradgottesdienst
Bewegt und mit Möglichkeit zu Begegnung und Austausch geht es auch am 24. August 2025 um 10:00 Uhr beim Fahrradgottesdienst in Hausen zu. „Unter die Räder“ kommt ein Teil der Wildschweinroute. Treffpunkt ist am Lebenraum in Hausen am Beginn der Wildschweiroute oberhalb des Hausener Sportplatzes. Mit am Start sind Pfarrer Sebastian Krombacher als „geistlicher Beistand“ und Wolfgang Diehl sorgt für den guten Ton. Ein guter Start, um gleichgesinnte Radler*innen kennenzulernen.