Bad Homburg, der 01.04.2008 15:44 Uhr
Evangelisches Dekanat Hochtaunus - Newsletter #6_2008
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen
- Fürbitte für die Betroffenen der Widerstandsaktionen in Tibet
- Wie familienfreundlich ist der Hochtaunuskreis?
- Usingen: Extremkletterer auf der Turmspitze
- Bad Homburger Hospiz-Dienst ist umgezogen
- 100 Jahre Erlöserkirche: Vortragsreihe „Im Blickpunkt: Kaiser Wilhelm und seine Zeit“
- Vortrag: Ziele und Chancen von Öffentlichkeitsarbeit? Warum betreibt die Kirche Öffentlichkeitsarbeit?
- Bläser- CD in Laurentiuskirche Usingen produziert
- Elf Kirchennächte im Dekanat Kronberg
- Sonntagsschutzinitiative: "Gott sei Dank es ist Sonntag"
- Kirchenvorstandswahlen 2009 werfen ihren Schatten voraus
- Mitwirkung: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2009
- Materialien und Anmeldung zum Tag des Offenen Denkmals - Sanieren und Restaurieren steht im Vordergrund
- Landesgartenschau - "Garten der Sehnsucht"
- Weitere Veranstaltungshinweise
Fürbitte für die Betroffenen der Widerstandsaktionen in Tibet
Gott, sei der Tröster für die Unbekannten,die bei den Protestaktionen in Tibet Angehörige verloren haben
oder um ihre Genesung bangen,
Tibeter wie Chinesen.
Wir bitten um Umsicht
und den Geist der Mäßigung für alle,
die in dieser Konfrontation auf beiden Seiten Verantwortung tragen. Amen
Fürbitten von "Brot für die Welt"
Wie familienfreundlich ist der Hochtaunuskreis?
Montag, 28. AprilBad Homburg
Gibt es ein ausreichendes Betreuungsangebot für Kinder? Wird genug für Familien getan, die von Armut betroffen sind? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer im Hochtaunuskreis aus? Zu einer Debatte über diese brisanten Fragen lädt die vierte Informations- und Diskussionsveranstaltung des „Gesellschaftspolitischen Forums Hochtaunus“ ein.
Usingen: Extremkletterer auf der Turmspitze
(von Matthias Pieren) Sportkletterer Uwe Piur scheut keine Herausforderung. Ob mehrere Hundert Meter abfallende Steilwände am Gorges Du Verdon in der Provence oder Eisklettern in Grönland. Da war der Auftrag, den die evangelische Kirchengemeinde für den gelernten Dachdeckermeister hatte, ein richtiges Kinderspiel. Mehr dazu ...Bad Homburger Hospiz-Dienst ist umgezogen
Seit März ist der Bad Homburger Hospiz-Dienst nicht mehr in der Heuchelheimer Str. 20 in Bad Homburg zu finden. Die neue Adresse:Paul-Ehrlich-Weg 4a, 61348 Bad Homburg, Tel.: 06172 86 86 868100 Jahre Erlöserkirche: Vortragsreihe „Im Blickpunkt: Kaiser Wilhelm und seine Zeit“
Sonntag, 6. AprilBad Homburg
Vierter Vortrag der Reihe „Im Blickpunkt: Kaiser Wilhelm und seine Zeit“. Es spricht der Politikwissenschaftler Dr. Volker Ullrich zum Thema „Die Außenpolitik und das Palästina-Interesse Kaiser Wilhelm II.“ Volker Ullrich ist Leiter der Abteilung Politisches Buch in der Redaktion der ZEIT und hat sich im Rahmen seiner Studien über die Kaiserzeit auch ausführlich mit der wilhelminischen Außenpolitik befasst. Mehr dazu ...
Vortrag: Ziele und Chancen von Öffentlichkeitsarbeit? Warum betreibt die Kirche Öffentlichkeitsarbeit?
Der Politikwissenschaftler und Kommunikationswirt Jens-Markus Meier referiert in seinem Vortrag über Entwicklung, Definition, Ziele und Chancen von Öffentlichkeitsarbeit. Neben einem allgemeinen Überblick über "Public Relations" steht insbesondere die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt. Jens-Markus Meier arbeitet seit über vier Jahren als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Evangelische Kirche. Zuvor war er als PR-Berater und Chefredakteur tätig.Der Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde ist ein Angebot für alle Kirchengemeinden im Dekanat Hochtaunus. Kontakt ...Bläser- CD in Laurentiuskirche Usingen produziert
Die neue CD „update“ von hr-brass entstand im September 2006 und Juli 2007 in der Laurentiuskirche in Usingen. Nun ist die CD im Gemeindebüro erhältlich.Elf Kirchennächte im Dekanat Kronberg
Freitag, 11. AprilEppstein
Frühling, Sommer, Herbst und Winter in Bildern und Tönen erleben die Besucher der elften und letzte Kirchennacht in der Veranstaltungsreihe 11xkirchennacht in der evangelischen Talkirche in Eppstein am 11. April um 22 Uhr.Der begeisterte Hobbyfotograf Heinrich Wohlleber zeigt Aufnahmen aus Feld, Wald und Flur im Umkreis Eppsteins. Seine Aufnahmen hat er mit der Musik von Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ passend kombiniert. Die optisch-akustische Reise durch die Jahreszeiten wird ergänzt durch entsprechende Texte bekannter Dichter sowie mit besonders ausgesuchten Bildern zum eigenen Entdecken und Raten. www.11xkirchennacht.de
Sonntagsschutzinitiative: "Gott sei Dank es ist Sonntag"
Die Sonntagsschutzinitiative „Gott sei Dank es ist Sonntag“ haben die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck seit Ostern übernommen. Die Gemeinden beider Landeskirchen haben eine Grundausstattung mit Plakaten, Leporellos und Aufklebern sowie eine Handreichung mit Ideen für die Gestaltung des Sonntags über ein ganzes Jahr erhalten, die von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers entwickelt worden ist. Außerdem ist den evangelischen Gemeinden in Hessen ein gemeinsamer Osterbrief von Kirchenpräsident Steinacker und Bischof Hein zugegangen, in dem sie auf die Bedeutung des Sonntags für das Zusammenleben und die Kultur hinweisen. www.sonntagsruhe.deKirchenvorstandswahlen 2009 werfen ihren Schatten voraus
Die nächsten Kirchenvorstandswahlen finden am 21. Juni 2009 statt. Die neuen Vorstände aller Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beginnen ihre Amtszeit am Reformationstag, dem 31. Oktober 2009. Die Vorbereitungen für die Wahl haben bereits begonnen, denn dafür gibt es genaue juristische Vorgaben, damit die Wahlen rechtlich einwandfrei ablaufen.Mitwirkung: Deutscher Evangelischer Kirchentag 2009
Zur aktiven Mitgestaltung des Programms lädt der Deutsche Evangelische Kirchentag ein, der vom 20. bis 24. Mai 2009 in Bremen stattfindet. Genauere Informationen dazu enthält der Prospekt „Einladung zur Mitwirkung“. Gruppen und Einzelne aus Kirche und Gesellschaft können sich wie üblich in verschiedenen Bereichen am Kirchentag beteiligen: auf dem „Markt der Möglichkeiten“ oder der „Messe im Markt“, mit Musik, Theater, Kleinkunst, mit Gottesdiensten, kirchenmusikalischen Konzerten oder als Bläser- und Gesangschöre. Infos zur Beteiligung am Kirchentag ...Materialien und Anmeldung zum Tag des Offenen Denkmals - Sanieren und Restaurieren steht im Vordergrund
In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am 14. September statt, in der Vergangenheit haben sich auch zahlreiche Kirchengemeinden der EKHN beteiligt. Der Tag steht unter dem Motto „Vergangenheit aufgedeckt – Archäologie und Bauforschung“. Erstmals wird damit der Prozess des Sanierens und Restaurierens thematisch in den Vordergrund gerückt. Anmeldungen sind möglich bei den jeweiligen Landesdenkmalämtern oder direkt bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Anmeldung Materialheft und PlakatLandesgartenschau - "Garten der Sehnsucht"
Wenn die rheinland-pfälzische Landesgartenschau am 18. April 2008 in Bingen unter dem Motto „R(h)einschauen!“ ihre Tore öffnet, wird sich die evangelische Kirche (vertreten durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche im Rheinland) gemeinsam mit der katholischen Kirche mit dem „Garten der Sehnsucht“ präsentieren. Das Engagement der beiden Kirchen auf der Landesgartenschau steht unter dem Motto „Wie ein Baum gepflanzt am lebendigen Wasser“. Mit diesem Motto aus Psalm 1 wird ein altes Bild aufgegriffen, das die Ursehnsucht des Menschen beschreibt: Im „Garten der Sehnsucht“ können Besucher im Schatten einer alten Eiche entspannen und Kraft tanken, sie können sich über Ursachen ihrer Sehnsüchte klarwerden und Gedanken darüber machen, was sie treibt und prägt. Der Garten, in dessen Mitte sich auch eine Gottesdienstfläche befindet, soll ein wohltuender, inspirierender und geistlicher Ort sein.Das Programm mit Gottesdiensten, Andachten, Führungen, Festen, Konzerten und Lesungen will Lust machen, sich mit der Sehnsucht nach dem Glauben auseinanderzusetzen. Im „Garten der Sehnsucht“ besteht sogar die Möglichkeit, evangelische Taufgottesdienste und Trauungen zu feiern.
Weitere Veranstaltungshinweise
Die hier angekündigten Veranstaltungen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus allen evangelischen Aktivitäten im Hochtaunus. Auf der Homepage des Evangelischen Dekanats Hochtaunus haben Sie die Möglichkeit, selber Termine einfach und schnell zu veröffentlichen. Im Newsletter kann nur auf Termine hingewiesen werden, die von den Veranstaltern selber auf der Dekanats-Homepage eingestellt wurden! Zum Terminkalender ...3. April, Bad Homburg: Dekanatsumweltkreis: "Anstrahlen von Kirchengebäuden und Naturschutz" mit dem Biologen und Fledermausspezialisten Michael Orf
8. April, Friedrichsdorf: Frauenfrühstück: "Glauben ist ganz einfach"
7. April, Oberursel: Gesprächsrunde mit Vortrag: „Recht macht alt - zur Einteilung unseres Lebenslaufs durch feste Altersgrenzen“
13. April, Wehrheim: Benefiz-Gospel-Konzert für Kongo-Partnerschaft mit Gospel-Chor "Nah dran"
20. April, Friedrichsdorf: Büchereifest für Kinder ab fünf und Eltern
13. April, Bad Homburg: Harfenkonzert
13. April, Friedrichsdorf: Benefizkonzert “Guitaromanie ” mit Antje Asendorf
26. April, Grävenwiesbach: Musikalische Andacht (Lesung mit Orgelmusik)
3. Mai, Oberursel: Flohmarkt Versöhnungsgemeinde