Geistliche Impulse
Die Herrnhuter Tageslosung

Saisoneröffnung - Kirche geht nach draußen!

Man könnte es wirklich Saison-Eröffnung nennen, denn mit Himmelfahrt beginnt sie spätestens: die "Draußen-Zeit" in unseren Kirchen. Wenn das Wetter gut wird und die Temperaturen steigen, zieht es auch die Kirche ins ... Mehr dazu ...

Nachhaltig und fair - 50 Jahre Weltladen Wehrheim

Seit 50 Jahren arbeitet der Weltladen Wehrheim durch den Verkauf fair gehandelter Produkte und mit Aktionen daran, dass der weltweite Handel gerechter wird. Doch noch immer arbeiten Menschen in Afrika, Lateinamerika und ... Mehr dazu ...

111 Jahre Christuskirche Oberursel - mit Pauken und Trompeten

Am Samstag, den 28. Juni 2025 feiert die Ev. Christuskirche Oberursel ihren 111. Geburtstag! Auf diesen Tag genau vor 111 Jahren festlich eingeweiht, prägt die Jugendstil-Kirche das Oberurseler Stadtbild, versammelt ... Mehr dazu ...
Online-Spende weiterlesen ...close  [close]
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehen etwa an knapp der Hälfte aller Sonn- und Feiertage die Kollekten an einen übergemeindlichen Empfänger. Dies sind die sogenannten Pflichtkollekten, die von der EKHN im Voraus festgelegt werden. Zum Beispiel „Brot für die Welt“ an Erntedank und an Heiligabend. An den anderen Sonntagen können die Kirchengemeinden für ihre eigene Arbeit eine Kollekte erbitten oder selbst entscheiden, wem die Kollekte zukommt.

Für die übergemeindlichen Kollektenempfänger (Pflichtkollekten) hat die EKHN nun ein Spendenformular online gestellt. Dort kann man als Spenderin oder Spender den Kollektenempfänger auswählen. Zur Auswahl stehen die Empfänger der kurz bevorstehenden Sonntage. Das gespendete Geld wird von der EKHN dann an die Organisationen weitergeleitet. In der Regel sind das Einrichtungen, die diakonische Aufgaben erfüllen.

Die in den Gottesdiensten erbetene Kollekte ist ein Zeichen für die unauflösbare Einheit von Verkündigung und praktischer Nächstenliebe. Mit der Kollekte antwortet die Gemeinde im Gottesdienst dankbar auf das Hören des Evangeliums. So wird sichtbar, dass Christinnen und Christen für Bedürftige in der Nähe und in der Ferne einstehen. Die Kollekte ist damit im Gottesdienst ein Zeichen für die diakonische und gemeinschaftliche Dimension christlichen Lebens.

Hier geht es zur Digitalen-Spende der EKHN ...

Informationen zum Kollektenplan der EKHN ...

Download "Online-Spende-Button" für Websites evangelischer Kirchengemeinden ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere