Geistliche Impulse
Die Herrnhuter Tageslosung

Auftakt gelungen - feierlicher Gottesdienst für das Usinger Land Nord

Das Usinger Land Nord war der erste Nachbarschaftsraum, der mit den Auftakt für das hauptamtliche Verkündigungsteam gefeiert hat. Es war ein schöner, feierlicher Gottesdienst in der Kirche von Usingen Eschbach. Drei ... Mehr dazu ...

Mit Segen loslegen - wir feiern den Start der Verkündigungsteams

Zum 1. Januar 2025 hat sich in unserer Kirche gewaltig etwas geändert: Die hauptamtlichen Verkündigungsteams aus Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen und hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen gestalten und verantworten ... Mehr dazu ...

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung

Volker Jung stand als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt an seine Nachfolgerin Christiane Tietz ab. Ein Gespräch über ... Mehr dazu ...

Prüft alles, das Gute aber behaltet - Dekanin Schüz zum Neuen Jahr

„Prüft aber alles und das Gute behaltet“ – das ist ein Aufruf hinzuhören, anderen und ihren Ideen zuzuhören, unbequeme Mahnungen wahrzunehmen. Paulus sagt „Prophetische Rede verachtet nicht. Prüft aber alles ... Mehr dazu ...

Chorkonzert mit Musik von Robert Schumann

Am Dienstag, den 28. Januar, findet um 19.30 Uhr ein Chorkonzert in der Erlöserkirche Bad Homburg statt. Aufgeführt wird Robert Schumanns stark einstündiges Märchen „Der Rose Pilgerfahrt“. Der Kammerchor Bad ... Mehr dazu ...

Der Schrecken verliert sich vor Ort - eine KonzertLesung

Bald wird es keine Überlebenden des Holocausts mehr geben – und wer erzählt dann? Die Autorin Monika Held und der Kontrabassist Gregor Praml haben sich dieser Aufgabe und Verantwortung angenommen und werden im ... Mehr dazu ...

Gottesdienst zum Amtswechsel live im HR-Fernsehen

Es tut sich etwas an der Spitze unserer Landeskirche – nach 16 Jahren als Kirchenpräsident übergibt Volker Jung sein Amt am 26. Januar an Christiane Tietz. Die Feier in der Lutherkirche in Wiesbaden wird ab 11 Uhr ... Mehr dazu ...

Zukunftswerkstatt Kirche

Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber möchte die Kirchenleitung der EKHN in vier Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen in der Kirche und in der Nachbarschaft nachdenken und diskutieren. „Kirche ist im ... Mehr dazu ...

Chorkonzert mit Musik von Robert Schumann

Am Dienstag, den 28. Januar, findet um 19.30 Uhr ein Chorkonzert in der Erlöserkirche Bad Homburg statt. Aufgeführt wird Robert Schumanns stark einstündiges Märchen „Der Rose Pilgerfahrt“. Der Kammerchor Bad ... Mehr dazu ...

Der Schrecken verliert sich vor Ort - eine KonzertLesung

Bald wird es keine Überlebenden des Holocausts mehr geben – und wer erzählt dann? Die Autorin Monika Held und der Kontrabassist Gregor Praml haben sich dieser Aufgabe und Verantwortung angenommen und werden im ... Mehr dazu ...
Online-Spende weiterlesen ...close  [close]
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehen etwa an knapp der Hälfte aller Sonn- und Feiertage die Kollekten an einen übergemeindlichen Empfänger. Dies sind die sogenannten Pflichtkollekten, die von der EKHN im Voraus festgelegt werden. Zum Beispiel „Brot für die Welt“ an Erntedank und an Heiligabend. An den anderen Sonntagen können die Kirchengemeinden für ihre eigene Arbeit eine Kollekte erbitten oder selbst entscheiden, wem die Kollekte zukommt.

Für die übergemeindlichen Kollektenempfänger (Pflichtkollekten) hat die EKHN nun ein Spendenformular online gestellt. Dort kann man als Spenderin oder Spender den Kollektenempfänger auswählen. Zur Auswahl stehen die Empfänger der kurz bevorstehenden Sonntage. Das gespendete Geld wird von der EKHN dann an die Organisationen weitergeleitet. In der Regel sind das Einrichtungen, die diakonische Aufgaben erfüllen.

Die in den Gottesdiensten erbetene Kollekte ist ein Zeichen für die unauflösbare Einheit von Verkündigung und praktischer Nächstenliebe. Mit der Kollekte antwortet die Gemeinde im Gottesdienst dankbar auf das Hören des Evangeliums. So wird sichtbar, dass Christinnen und Christen für Bedürftige in der Nähe und in der Ferne einstehen. Die Kollekte ist damit im Gottesdienst ein Zeichen für die diakonische und gemeinschaftliche Dimension christlichen Lebens.

Hier geht es zur Digitalen-Spende der EKHN ...

Informationen zum Kollektenplan der EKHN ...

Download "Online-Spende-Button" für Websites evangelischer Kirchengemeinden ...

Dekanat Bad Homburg Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Dekanat Bad Homburg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere