
Synode Evangelisches Dekanat Hochtaunus – „Wie sollen wir leben?“
Über die „digitale“ Teilnahme von mehr Synodalen als von ihm erwartet, freute sich der Präses der Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus, Peter Vollrath-Kühne, am vergangenen Freitag (26.3.2021). Getagt wurde diesmal nicht in einer der Kirchengemeinden, sondern über ein Konferenzprogramm im Internet. 66 haupt- und ehrenamtliche Synodale aus den 31 Kirchengemeinden des Dekanats waren online und kamen mit den neuen Tagungsbedingungen gut zurecht. Unterstützt wurden sie dabei von einem Team des Dekanats, das auch am Telefon im Umgang mit der Technik hilfreich zur Seite stand. Über den Youtube-Kanal des Dekanats konnten Interessierte zudem die Tagung live mitverfolgen.
Gottesdienste im TV und Radio an den Osterfeiertagen
„Der lange Weg ins Leben“Eine Vielfalt von evangelischen Gottesdiensten haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Karwoche und an Ostern im Programm. Sie bieten die sichere Möglichkeit, trotz Coronapandemie an den hohen Feiertagen Gottesdienste zu Hause mitzuerleben und mitzufeiern.
Weiter lesen ...![]() |
---|
Im Fernsehen übertragen am Karfreitag Das Erste und der SWR den evangelischen Karfreitagsgottesdienst "Es ist vollbracht" um 10 Uhr aus der St.-Mang-Kirche in Kempten. In der Osternacht senden das BR Fernsehen am Samstag um 22 Uhr den Gottesdienst zur Osternacht aus der Christuskirche in Landshut mit dem EKD-Ratsvorsitzendem und bayrischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und zeitversetzt Das Erste um 23.55 Uhr. Am Morgen des Ostersonntags kommt der Ostergottesdienst "Trotzdem Zuversicht" im ZDF erneut aus dem Gebiet der EKHN, nämlich um 9:30 Uhr aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach. Die Feier lädt dazu ein, das Leben und die Hoffnung zu feiern – gegen allen Augenschein. Der österliche Jubelruf „Der Herr ist auferstanden!“ verkündet und feiert den Sieg des Lebens über den Tod. Darüber predigt die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs. Für Musik sorgen Blechbläser aus der Erbacher Gemeinde, die Gesangssolistin Paula Dosch und ein Vokalensemble unter der Leitung des Darmstädter Kantors Christian Roß. Die Orgel spielt Andreas Karthäuser. Am Ostermontag laden wiederum Das Erste, das SWR Fernsehen und das SR Fernsehen um 10 Uhr zur evangelischen Gottesdienstübertragung "Der lange Weg ins Leben" aus der Kreuzkirche Hamburg-Kirchdorf ein. Im Hörfunk sind an Karfreitag um 10.05 Uhr im hr4- Gottesdienst "Befiehl du deine Wege" die Herborner Pfarrerin Claudia Sattler und der hr4-Moderator Hermann Hillebrand zu hören. Eigentlich hätte der Gottesdienst aus Herborn übertragen werden sollen, nun wird er – gestaltet vom Herborner Team – aus der Evangelischen Friedenskirche Frankfurt-Gallus live übertragen. Die Feier will Trost und Orientierung geben und zeigen, wie Menschen durch das Dunkel Wege gefunden haben ins Helle. Es singen und musizieren Mona Debus, Christa Löffler, Michael Brauer, Andreas Balzer, Gesine Kalbhenn-Rzepka und Sabine Galande-Heep. An der Orgel: Jens Amend. Kantorin Regina Zimmermann-Emde hat die musikalische Leitung. Ebenfalls in hr4 wird am Ostersonntag um 10.05 Uhr ein evangelischer Festgottesdienst zum Osterfest aus der Dornbuschkirche Frankfurt mit Pfarrerin Anja Harzke zu hören sein. Erneut ist der hr4-Moderator Hermann Hillebrand dabei, die musikalische Leitung hat Kantorin Charlotte Vitek. Die große Auswahl an Gottesdienstübertragungen in Radio und Fernsehen aus der gesamten Republik – etwa aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder dem Dom in Berlin – zeigt der folgende Überblick. Aktuelle Programmänderungen sind möglich: KARFREITAG: FERNSEHEN Das Erste, SWR Fernsehen, SR Fernsehen Freitag, 2. April 2021, 10:00 - 11:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag "Es ist vollbracht" aus der St.-Mang-Kirche in Kempten Predigt: Dekan Jörg Dittmar. Liturgie: Pfarrerin Maria Soulaiman und Nadine Dittmar. Musikalische Leitung und Orgel: Kirchenmusikdirektor Frank Müller. KARFREITAG: HÖRFUNK hr1 Karfreitag, 2. April 2021, ca. 7.45 bis 7.55 Uhr Karfreitagsgedanken Pfarrerin Kathrin Mantey, Spangenberg hr2 Karfreitag, 2. April 2021, 7.30 bis 8.00 Uhr Evangelische Morgenfeier Pfarrer Stephan Krebs, Darmstadt hr4 Karfreitag, 2. April 2021, 10.04 bis 11 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus der Evangelischen Friedenskirche Frankfurt-Gallus. Predigt: Pfarrerin Claudia Sattler, Herborng. Moderation und Lesungen: Hermann Hillebrand, hr4 Moderator. Musikalische Leitung: Kantorin Regina Zimmermann-Emde, Herborn. Orgel: Jens Amend. WDR 5, NDR Info Karfreitag, 2. April 2021, 10:00 - 11:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus dem Kaiserdom in Königslutter Predigt: Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan rbbKultur Karfreitag, 2. April 2021, 10:00 - 11:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin Predigt: Pfarrerin Kathrin Oxen OSTERNACHT und OSTERSONNTAG: FERNSEHEN BR Fernsehen Samstag, 3. April 2021, 22:00 - 23:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst zur Osternacht live aus der Christuskirche in Landshut mit Dekanin Lubomierski und Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzendem Heinrich Bedford-Strohm (zeitversetzt um 23.55 Uhr im Das Erste) ZDF Ostersonntag, 4. April 2021. 9:30 - 10:15 Uhr Ostergottesdienst "Trotzdem Zuversicht" aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg. Musik: Blechbläser, Paula Dosch und Vokalensemble. Leitung: Christian Roß. Orgel: Andreas Karthäuser. OSTERSONNTAG: HÖRFUNK hr4 Ostersonntag, 4. April 2021, 10.05 Uhr – 11.00 Uh Evangelischer Gottesdienst aus der Dornbuschkirche Frankfurt mit Pfarrerin Anja Harzke SWR 4 Ostersonntag, 4. April 2021, um 10.05 Uhr Gottesdienst aus der Waldenserkirche Karlsruhe-Palmbach mit Pfarrer Wolf-Dieter Steinmann BR1 Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr Gottesdienst aus der Himmelfahrtskirche München mit Pfarrerin Stephanie Höhner und Pfarrer Clemens Monninger. Musikalische Leitung: Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner WDR5, NDR Info Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr Gottesdienst aus der Schwerter St. Viktor-Kirche Predigt: Pfarrer Tom Damm MDR-Kultur Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr Oster-Gottesdienst aus der St. Marienkirche in Borna mit Superintendent Jochen Kinder rbb-Kultur Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr Gottesdienst aus dem Berliner Dom Predigt: Bischof Christian Stäblein. Liturgie: Domprediger Michael Kösling. Sopran: Christina Elbe. Trompete: Stephan Rudolph. Orgel: Domorganist Andreas Sieling OSTERMONTAG: FERNSEHEN Das Erste, SWR Fernsehen, SR Fernsehen Ostermontag, 5. April 2021, 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst zum Ostermontag "Der lange Weg ins Leben" Übertragung aus der Kreuzkirche Hamburg-Kirchdorf mit Pastor Malte Detje und Kantor Rainer Schmitz OSTERMONTAG: HÖRFUNK hr2 Ostermontag, 5. April 2021, 7.30 bis 8.00 Uhr Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Tina Oehm-Ludwig, Fulda hr1 Ostermontag, 5. April 2021, ca. 7.45 bis 7.55 Uhr Ostergedanken Prof. Stefan Claaß, Herborn Deutschlandfunk Ostermontag, 5. April 2021, 10:05 Uhr Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche in Gosau/Oberösterreich Predigt: Bischof Michael Chalupka ***************** Kirchliche Sendungen und Gottesdienste in der ARD https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpu nkte/Kirche-und-Religion/Fernsehgottesdienste/Startseite Gottesdienste im ZDF https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/ Kirche im hr https://www.kirche-im-hr.de/ Kirche im SWR https://www.kirche-im-swr.de/ "rundfunk evangelisch". Das Medienportal der Evangelischen Kirche https://rundfunk.evangelisch.de/ Hinweise zu Fernseh- und Radiogottesdiensten auf evangelisch.de https://www.evangelisch.de/ostergottesdie nste |

Fundraising-Forum am 1. Juni
Dieses Jahr kehrt das Fundraising-Forum Frankfurt zur gewohnten Größe zurück und bietet wieder zehn Seminare plus einen zweiteiligen Einsteiger-Workshop an: Es wird beispielsweise um Social Media, Spendenbriefe und Analysetools gehen, ebenso um Unternehmenskooperation, Fördermittelrecherche und Storytelling. Darüber hinaus stellt ein Beitrag die neue Online-Spendenplattform twingle näher vor, die in den Gemeinden und kirchlichen Einrichtung der EKHN dank eines Rahmenvertrags mit der Landeskirche erfreulich unkompliziert für das Fundraising vor Ort genutzt werden kann.