Bad Homburg, 06.07.2021 10:54 Uhr
Von Gott erzählen – mit Leidenschaft, Demut und Respekt vor anderen Religionen und Weltanschauungen

„Wenn ich glaube, dass meine Überzeugung nicht nur für mich selber wichtig ist, sondern auch für andere und für das Zusammenleben der Menschen; für unsere Gesellschaft oder sogar für die ganze Welt - und wenn ich glaube, dass es gut wäre, wenn viele diese Überzeugung teilen und ihr Verhalten danach ausrichten würden, dann kann ich sie nicht für mich behalten!“, sagt der Dekan des Evangelischen Dekanats Hochtaunus am kommenden Sonntag, den 11. Juli um 7.30 Uhr im Rahmen der hr2 Morgenfeier. Auch wenn das Wort Mission heute keinen guten Klang hat, sehnen sich immer wieder Menschen danach, dass Christinnen und Christen selbstbewusst und öffentlich zu ihrem Glauben stehen. In der hr2 Morgenfeier spricht Pfarrer Tönges-Braungart über gute Wege, von Gott zu erzählen und für die eigene Überzeugung zu werben.
Seit es Christinnen und Christen gibt, ist ihnen dieser Gedanke wichtig gewesen. Sie haben von Anfang an von ihrem Glauben erzählt und versucht, andere Menschen dafür zu interessieren und zu gewinnen. Sie haben auch anderen Menschen nahegebracht, was ihrem Leben Halt und Ziel gab. Gerade weil heute den christlichen Kirchen auch der Vorwurf gemacht wird, dass sie nicht deutlich genug über ihre Botschaft sprechen, ist es wichtig zu zeigen, warum Menschen miteinander Gottesdienste feiern und was den christlichen Glauben ausmacht.
Wer am 11. Juli nicht um 7.30 Uhr vor dem Radio sitzen möchte, kann die Morgenfeier auch als Podcast hören: www.hr2.de/podcasts/morgenfeier
Seit es Christinnen und Christen gibt, ist ihnen dieser Gedanke wichtig gewesen. Sie haben von Anfang an von ihrem Glauben erzählt und versucht, andere Menschen dafür zu interessieren und zu gewinnen. Sie haben auch anderen Menschen nahegebracht, was ihrem Leben Halt und Ziel gab. Gerade weil heute den christlichen Kirchen auch der Vorwurf gemacht wird, dass sie nicht deutlich genug über ihre Botschaft sprechen, ist es wichtig zu zeigen, warum Menschen miteinander Gottesdienste feiern und was den christlichen Glauben ausmacht.
Wer am 11. Juli nicht um 7.30 Uhr vor dem Radio sitzen möchte, kann die Morgenfeier auch als Podcast hören: www.hr2.de/podcasts/morgenfeier