Bad Homburg, 27.02.2025 00:05 Uhr
wunderbar geschaffen - die Schöpfung feiern am Weltgebetstag

"kia orea" - willkommen auf den Cook Inseln, dem Land aus dem in diesem Jahr die Liturgie für den Weltgebetstag 2025 kommt. Unter dem Motto "wunderbar geschaffen" laden Frauen der Cook Inseln dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und auch ihre Bedrohung wahrzunehmen. In Anlehnung an den Psalm 139 soll die Kostbarkeit der Schöpfung entdeckt und nachgespürt werden, wie wir mit unseren eigenen Gaben und Talenten der Welt zum Segen werden können.
Neben der Würdigung der Schöpfung finden aber auch die Themen Kolonialismus und Mission Raum. Der Weltgebetstag regt damit auch dazu an, rassismussensibel auf die Welt zu blicken, zu handeln und zu sprechen. Er ermutigt auch dazu, die eigenen Privilegien zu hinterfragen.
Über die Grenzen von Konfessionen und Ländern hinweg engagieren sich Frauen am Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Weltgebetstag wird rund um den Erdball in über 120 Ländern gefeiert - so laufen Texte, Lieder und Gebete rund um den Globus und bilden die längste Gebetskette der Welt. In den Gottesdiensten ergreifen Frauen das Wort, deren Stimmen vielerorts sonst wenig Gehör finden. Neben der Freude am Glauben, wird auch das Bewusstsein für die weltweiten Herausforderungen vermittelt.
Neben der Würdigung der Schöpfung finden aber auch die Themen Kolonialismus und Mission Raum. Der Weltgebetstag regt damit auch dazu an, rassismussensibel auf die Welt zu blicken, zu handeln und zu sprechen. Er ermutigt auch dazu, die eigenen Privilegien zu hinterfragen.
Über die Grenzen von Konfessionen und Ländern hinweg engagieren sich Frauen am Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Weltgebetstag wird rund um den Erdball in über 120 Ländern gefeiert - so laufen Texte, Lieder und Gebete rund um den Globus und bilden die längste Gebetskette der Welt. In den Gottesdiensten ergreifen Frauen das Wort, deren Stimmen vielerorts sonst wenig Gehör finden. Neben der Freude am Glauben, wird auch das Bewusstsein für die weltweiten Herausforderungen vermittelt.
Weltgebetstag feiern im Hochtaunus
Auch im Dekanat Hochtaunus finden Gottesdienste und Feiern zum Weltgebetstag in vielen Gemeinden meist ökumenisch statt. Wer sich für diese besondere Form des Gottesdienstes interessiert kann am Freitag, dem 7. März 2025 an diesen Orten mitfeiern:Bad Homburg:
19:00 Uhr Kirchengemeinde Ober-Eschbach – Ober-Erlenbach, ökumenischer Gottesdienst in St. Elisabeth, An der Leimenkaut 5,
18.00 Uhr Erlöserkirchengemeinde, Gottesdienst in der Erlöserkirche
Friedrichsdorf:
19:00 Uhr Burgholzhausen, Evangelisches Gemeindehaus
18:30 Uhr Friedrichsdorf, ökumenische Feier im Gemeindezentrum St. Bonifatius, Ostpreußenstraße 33b
17:00 Uhr Köppern, ökumenische Feier in St. Josef, Dürerweg 1, Start mit einem Film über die Cook-Inseln, 18:00 Uhr Gottesdienst
Oberursel-Steinbach
18:30 Uhr Heilig-Geist Kirche, Dornbachstraße 45, anschließend gemeinsames, landestypisches Abendessen (gemeinsamer Gottesdienst mit der Kreuz- und der Auferstehungskirche)
19:00 Uhr Oberstedten, anschließend landestypisches Abendessen
18:00 Uhr Stierstadt-Weißkirchen, ökumenische Feier min St. Crutzen, Weißkirchen
18:00 Uhr Steinbach, ökumenische Feiern in der St. Georgskirche und der katholischen Kirche St. Bonifatius (18:00 Uhr), Uhrzeiten für St. Georg wird noch bekannt gegeben
Usinger Land Nord
18:30 Uhr Grävenwiesbach, Evangelische Kirche
17:00 Uhr Usingen, Evangelisches Gemeindehaus
17:00 Uhr Weilnau, Kirche Altweilnau, Merzhäuserstraße 12, 61276 Weilrod-Altweilnau
19:00 Uhr Merzhausen-Lauken, Gottesdienst mit Chor in der Kirche in Merzhausen
Usinger Land Süd
19:00 Uhr Wehrheim, ökumenischer Gottesdienst, katholisches Gemeindehaus, mit anschließendem Imbiss
18:00 Uhr Wehrheim-Obernhain, evangelische Kirche in Obernhain, mit anschließendem Imbiss
19:00 Uhr Hausen-Westerfeld, ökumenische Feier in der Katholischen Kirche in Anspach,
19:00 Uhr Rod am Berg, ökumenische Feier in der Ev. methodistischen Kirche Brombach
Hintergrund zum Weltgebetstag - Fokus, Entwicklung, Zeitraum
Text von Britta Jagusch, ekhn.deJeweils am ersten Freitag im März feiern Christ:innen den Weltgebetstag. Diese Tradition wird in Deutschland schon seit 1927 gepflegt. Über eine Million Menschen nehmen in Deutschland an den Gottesdiensten teil - bei denen auch Männer willkommen sind. Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr. Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ –„informed prayer, prayerful action“ – macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.
Lebenssituation von Frauen eines Landes im Fokus
Am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines bestimmten Landes. Christliche Frauen, z.B. aus Ägypten, Kuba, Malaysia oder Slowenien wählen Texte, Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in Gottesdiensten rund um den Erdball in über 120 Ländern gefeiert.
Alle sind eingeladen!
In Gemeinden vor Ort werden diese Gottesdienste gemeinsam vorbereitet von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Allein in Deutschland besuchen Jahr für Jahr rund eine Million Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag.
Frauen bewegen Ökumene
Durch das gemeinsame Engagement beim Weltgebetstag lernen sich Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen kennen und schätzen. In vielen Städten und Dörfern gibt es dank des Weltgebetstags seit vielen Jahrzehnten enge Kontakte zwischen den Kirchengemeinden. Beim Weltgebetstag engagierte Frauen reden nicht nur über Ökumene und Solidarität – sondern sie leben sie!
Gemeinsam stark für Frauen weltweit
Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte aus den Gottesdiensten. Sie kommt vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zu Gute. Auch die internationale Weltgebetstagsbewegung wird jedes Jahr gefördert. 2025 wird der Gottesdienst für den Weltgebetstag mit dem Titel „I Made You Wonderful“ von den Cookinseln kommen.